Kathrin Kagelmann: Fraktion Die LINKE im Kreistag diskutiert über Struktur der Arbeitsverwaltung

Am 17.März 2010 besuchten Mitglieder des Arbeitskreises I „Soziales und Gleichstellung“ der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag sowie Mitglieder der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz den Zittauer Fachdienst für Beschäftigung und Arbeit.

Dieser Besuch diente dem Informationsaustausch, gerade im Hinblick auf die Umsetzung der so genannten „Hartz IV“ – Regelungen. MdL Kathrin Kagelmann, die gleichzeitig Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz ist, informierte, dass gerade für die Arbeit im Kreistag wichtig ist, wie denn die unterschiedlichen Modelle zur Umsetzung von „Hartz IV“ – Option oder Arge – zu bewerten sind. Für eine Bewertung muss evaluiert werden, was die unterschiedlichen Modelle für die Betroffenen gebracht haben. Dazu müssen Ergebnisse vorgelegt werden, die objektiv verglichen werden können.

Kathrin Kagelmann, Vorsitzende der Kreistagsfraktion, erklärt im Anschluss an die Beratung:

Die Fraktion der LINKEN im Kreistag Görlitz diskutiert derzeit darüber, welches Modell zukünftig für die Betreuung von Langzeitarbeitslosen zuständig sein soll. Wichtig ist, dass die MitarbeiterInnen der Arge wie auch des Fachdienstes in den Prozess der Umgestaltung einbezogen werden und eine sichere berufliche Perspektive erhalten, damit unter anderem die horrende Fluktuation gerade beim Fachdienst für Beschäftigung und Arbeit in Zittau ein Ende hat. Egal welches Modell letztendlich von der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz favorisiert wird, Gradmesser ist die Qualität der Betreuung der Betroffenen.