Anfrage zur Lebensmittelqualität bei der Oberlausitzer Tafel

Sehr geehrter Landrat,
entsprechend der Reglung des § 24(5) SächsLKrO bitte ich sie um Beantwortung folgender Fragen:

Mehrfach bekam ich Hinweise von BürgerInnen, die bei der Oberlausitzer Tafel in Ebersbach einkaufen.

Nach den Hinweisen mehren sich die Fälle, dass verschimmelte Lebensmittel ausgereicht werden. Dies bezieht sich vor allem auf Obst und Gemüse sowie Brot.

Ein Bürger informierte vor 3 Wochen deshalb die Lebensmittelüberwachung in Löbau (Georgewitzer Straße 58).

Problematisch ist ebenfalls, dass die KundInnen keinen Einblick haben, wieviel und was für Lebensmittel sie bekommen, da die Befüllung der mitgebrachten Beutel in einem Nebenraum geschieht.

Nun meine Fragen an Sie mit der Bitte um Beantwortung:

Wie kann der Landkreis Einfluss nehmen, dass derartige Fälle (verschimmelte Lebensmittel) nicht mehr passieren?

Wann wurde dem Bürgerhinweis nachgegangen, was wurde konkret von der Lebensmittelüberwachung veranlasst?

Kann der Landkreis dahingehend Einfluss nehmen, dass die Befüllung der Taschen vor den Augen der KundInnen geschieht?

Wie hoch ist die Summe, die der Landkreis der Oberlausitzer Tafel in Ebersbach im Jahr 2010 zur Verfügung stellt?

Vielen Dank
Jens Thöricht

Antwort zur Anfrage zur Lebensmittelqualität bei der Oberlausitzer Tafel 1PDF-Datei (1,58 MB)

Da eine Frage nicht beantwortet wurde, fragte ich nach:

Sehr geehrte Frau F.,

vielen Dank für die Mail. Allerdings wurde eine Frage nicht beantwortet, was ich hiermit einfordere. Wann wurde dem Bürgerhinweis nachgegangen, was wurde konkret von der Lebensmittelüberwachung veranlasst? (Die in der Antwort benannten Erdbeeren wurden nicht vom Betroffenen moniert, sondern verschimmeltes Brot.)

Antwort zur Anfrage zur Lebensmittelqualität bei der Oberlausitzer Tafel 2PDF-Datei (90,08 KB)