Anfrage Umgang mit Todesfall am Friedrich-Schleiermacher-Gymnasium in Niesky

Sehr geehrte Frau Wiedmer-Hüchelheim,

vor wenigen Tagen hat sich am Friedrich-Schleiermacher-Gymnasium in Niesky ein Schüler der 11. Klasse unter nicht bekannten Umständen das Leben genommen. Die Schülerinnen und Schüler sind von diesem Vorfall sehr betroffen, wie wir aus Gesprächen mit Eltern erfahren haben. Da wir über wenige Informationen verfügen, ergeben sich folgende Fragen:
1.    In welcher Weise hat die Schule auf diesen Vorfall reagiert?
2.    Wie und in welchem Umfang und durch wen wurden die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern von dem Vorfall informiert?
3.    Hat der Schulleiter des Gymnasiums Hilfe durch einen Schulpsychologen beantragt und kam dieser zum Einsatz?
4.    Wie viele Fälle des unnatürlichen Todes einer Schülerin/eines Schülers hat es seit Bestehen des Friedrich-Schleiermacher-Gymnasiums bisher gegeben?
5.    Wie viele Fälle unnatürlichen Todes von Schüler/innen an anderen Gymnasien des Landkreises hat es in den vergangenen 10 Jahren gegeben?
6.    Wie viele Schulpsychologen sind im Landkreis Görlitz und mit welchem Zeitbudget beschäftigt?
7.    Sind Mittel für eine Modernisierung des Gymnasiums Niesky geplant und wie wird die technische Ausrüstung (z. B. Computer) beurteilt?

Ich danke im Voraus für die Beantwortung der Fragen.

Kathrin Kagelmann
Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz

Antwort des LandratesPDF-Datei (513,59 KB)