Mirko Schultze: Erinnern – Gedenken – Handeln
In der Dezembersitzung des Kreistages Görlitz hat eine Mehrheit aus CDU, AfD und Freie Wähler ein würdiges Gedenken anlässlich des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus unter Hoheit des Landrates abgelehnt.
DIE LINKE im Kreistag Görlitz sieht sich weiterhin in der Pflicht, an bedeutende Gedenktage wie dem Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus (8. Mai), dem Gedenktag an die Reichspogromnacht (9. November) und dem Jahrestag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts (27. Januar) zu erinnern.
Mirko Schultze: Mit dem Erinnern an das Unfassbare, mit dem Gedenken an die unzähligen Opfer einer Ideologie der Ungleichwertigkeit – dem Faschismus – fordern die Mitglieder der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz zum handeln auf. Gedenken Sie mit uns gemeinsam den Opfern des Holocausts und engagieren Sie sich in vielfältiger Art und Weise weiterhin für eine tolerante Gesellschaft.
27. Januar 2020 – Gedenkveranstaltungen an die Opfer des Holocaust an den Mitglieder der Linksfraktion im Kreistag Görlitz teilnehmen werden
10 Uhr, VVN-Denkmal Zittau (Rosa-Luxemburg-Straße)
10 Uhr, Gedenkstein Wettiner Platz Löbau
11 Uhr, Gedenkstein am Kromlauer Weg Weißwasser
17 Uhr, Marienplatz Görlitz