Anfrage zu den Rettungswachen im Landkreis
Sehr geehrter Herr Landrat,
ich bitte um Beantwortung nachfolgender Fragen.
In der Sächsischen Zeitung erschien am 15.02.2021 nachfolgender Artikel:
Kreis baut neue Rettungswache in Zittau
Ab 2023 sollen die Rettungswagen nicht mehr von der Äußeren Weberstraße zu Einsätzen losfahren. Drei Millionen Euro soll der Neubau kosten.
Von der Rettungswache an der Äußeren Weberstraße in Zittau starten die Rettungswagen – noch.
Der Landkreis Görlitz plant eine neue Rettungswache in Zittau. Das Landratsamt geht davon aus, dass ab 2023 gebaut wird. Derzeit sind Kosten in Höhe von drei Millionen Euro dafür vorgesehen. Wo genau die Wache entstehen soll, ist noch nicht klar. »Der genaue Standort wird derzeit noch ermittelt, aber die Rettungswache soll grundsätzlich im Versorgungsgebiet Zittau gebaut werden«, so eine Sprecherin des Amtes auf SZ-Anfrage. Notwendig werde der Bau aufgrund geänderter technischer und arbeitsrechtlicher Anforderungen. Genutzt werden soll sie weiterhin vom DRK, an das sich der Landkreis vertraglich für den Rettungsdienst gebunden hat.
Bisher rücken die DRK-Autos von der Äußeren Weberstraße aus. »Momentan ist der Landkreis Görlitz in der bisherigen Rettungswache eingemietet«, teilte die Sprecherin mit. »Durch den Neubau soll der Mietvertrag gekündigt werden.«
Derzeit plant der Landkreis den Bau von gleich mehreren neuen Rettungswachen. In diesem Jahr sollen die in Jonsdorf, Krauschwitz, Schleife und Rietschen gebaut werden.
Fragen:
Wie hoch ist der geschätzte Investitionsbedarf für den Bau sämtlicher geplanter Rettungswachen im Landkreis?
Welche Rettungswachen im Landkreis entsprechen nicht mehr den aktuellen technischen und / oder arbeitsrechtlichen Anforderungen?
Vielen Dank sagt Jens Hentschel-Thöricht
210323 Antwort RettungswachenPDF-Datei (617 KB)