Mirko Schultze: Schulwegsicherheit muss Kreistagsthema werden, CDU soll Wort halten

211013-kurze-Weg-fuer-kurze-Beine-300x300

Vor wenigen Tagen hatten die Elterninitiative der Gemeinde Markersdorf sowie der  Gemeinde Neißeaue Vertreter des Kreistages zu einem Krisengespräch eingeladen. In diesem konstruktiven Austausch wurde den politischen Vertretern mit Nachdruck deutlich gemacht, dass die geplante Einführung des Taktfahrplanes im nördlichen Landkreis verschoben werden muss. Begründet wurde dies unter anderem mit Wartezeiten von bis zu 50 Minuten für die Schulkinder.

Der gescheiterte Bundestagskandidat der CDU und Kreisrat Florian Oest sagte den Eltern die Behandlung des Themas im kommenden Kreistag zu. Dieses wichtige Thema nun nicht auf der Tagesordnung zu finden, kann nur bedeuten, dass innerhalb der CDU die Dringlichkeit schlecht kommuniziert wurde oder dass Herr Oest wenig Kenntnis von der Geschäftsordnung hat. Beides hilft den Eltern nicht weiter.

Da Schulkinder Schulwegsicherheit und keine Wartezeiten brauchen, Elternsorgen ernst genommen werden müssen, fordert DIE LINKE im Kreistag Görlitz Landrat Lange (CDU) auf, umgehend eine Sondersitzung des Ältestenrates einzuberufen. Ziel dessen sollte eine Sondersitzung des Kreistages sein, bei dem Argumente für eine Verschiebung der Einführung des Taktfahrplanes im nördlichen Landkreis abgewogen werden. Immer mit dem Blick auf die Sicherheit des Schulweges der Kinder.