Anfragen
Sehr geehrter Herr Landrat Lange,
gemäß § 24 Abs. 6 Landkreisordnung „(6) Jeder Kreisrat kann an den Landrat schriftliche oder in einer Sitzung des Kreistages mündliche Anfragen über einzelne Angelegenheiten des Landkreises richten, die binnen angemessener Frist, die grundsätzlich vier Wochen beträgt zu beantworten sind.“ Bitte ich Sie nachfolgende Fragen zu beantworten.
Wie viele Kinder unter 18 Jahren waren in Bedarfsgemeinschaften im Landkreis Görlitz, beim Jobcenter des Landkreises, jeweils in den …
weiterlesen "Anfrage zur Anzahl der Kinder in Bedarfsgemeinschaften und Frühverrentung"
weiterlesen "Anfrage zur Anzahl der Kinder in Bedarfsgemeinschaften und Frühverrentung"
Sehr geehrter Herr Landrat Lange,
gemäß § 24 Abs. 6 Landkreisordnung „(6) Jeder Kreisrat kann an den Landrat schriftliche oder in einer Sitzung des Kreistages mündliche Anfragen über einzelne Angelegenheiten des Landkreises richten, die binnen angemessener Frist, die grundsätzlich vier Wochen beträgt zu beantworten sind.“ bitte ich Sie nachfolgende Fragen zu beantworten.
Wie viele Anträge auf Frühförderung lehnte der Landkreis im Jahr 2014 und 2015 ab und wie vielen gab er in diesen Jahren statt? Bitte für die Jahre getrennt …
weiterlesen "Fragen zur Thematik »Frühförderung«"
weiterlesen "Fragen zur Thematik »Frühförderung«"
Sehr geehrter Herr Landrat Lange,
gemäß § 24 Abs. 6 Landkreisordnung „(6) Jeder Kreisrat kann an den Landrat schriftliche oder in einer Sitzung des Kreistages mündliche Anfragen über einzelne Angelegenheiten des Landkreises richten, die binnen angemessener Frist, die grundsätzlich vier Wochen beträgt zu beantworten sind.“ bitte ich Sie nachfolgende Fragen zu beantworten.
Kontrolliert der Landkreis bei freien Trägern der Jugendhilfe die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes, insbesondere hinsichtlich des Konsums alkoholischer Getränke?
Wenn…
weiterlesen "Fragen zur Kontrolle des Jugendschutzes"
weiterlesen "Fragen zur Kontrolle des Jugendschutzes"
Sehr geehrter Herr Landrat Lange,
nachfolgend übersenden wir Ihnen einen Fragenkatalog zur Struktur und der Arbeitsweise der Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH (KuWeit) des Landkreises Görlitz mit der Bitte um Beantwortung.
1. Wie vereinbart sich die deutliche Ausweitung des Leistungsspektrums der KuWeit auf die Bereiche Jugend- und Sozialarbeit im Landkreis Görlitz einschließlich der Integration entsprechender freier Träger mit ihrem ursprünglichen und vordergründigen Auftrag, Kultur- und Bildungsaufgaben im Landkreis sowie im Kulturraum …
weiterlesen "Anfrage zur KUWEIT"
weiterlesen "Anfrage zur KUWEIT"
Die stellvertretenden Vorsitzenden der Fraktion der LINKEN im Kreistag Görlitz Heike Krahl und Mirko Schultze stellten nachfolgende Fragen zur medizinischen Versorgung im Landkreis Görlitz.
Sehr geehrter Herr Landrat Lange,
entsprechend der Regelung des § 24(5) SächsLKrO bitte ich sie um Beantwortung folgender Fragen, die sich nach Sichtung der Unterlagen: „Medizinische Versorgung im Landkreis Görlitz“
ergeben haben.
1. Wie kommt es in den Statistiken der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen unter Versorgungsebene …
weiterlesen "Fragen zur medizinischen Versorgung im Landkreis Görlitz"
weiterlesen "Fragen zur medizinischen Versorgung im Landkreis Görlitz"
Sehr geehrte Frau Wiedmer-Hüchelheim,
vor wenigen Tagen hat sich am Friedrich-Schleiermacher-Gymnasium in Niesky ein Schüler der 11. Klasse unter nicht bekannten Umständen das Leben genommen. Die Schülerinnen und Schüler sind von diesem Vorfall sehr betroffen, wie wir aus Gesprächen mit Eltern erfahren haben. Da wir über wenige Informationen verfügen, ergeben sich folgende Fragen:
1. In welcher Weise hat die Schule auf diesen Vorfall reagiert?
2. Wie und in welchem Umfang und durch wen wurden die…
weiterlesen "Anfrage Umgang mit Todesfall am Friedrich-Schleiermacher-Gymnasium in Niesky"
weiterlesen "Anfrage Umgang mit Todesfall am Friedrich-Schleiermacher-Gymnasium in Niesky"
Sehr geehrter Herr Landrat,
aufgrund verschiedener Meldungen bitte ich Sie um eine Beantwortung der nachfolgenden Fragen:
Entspricht es der Tatsache, dass das geplante Heim im ehemaligen Zollgebäude Zittau (Chopinstraße) nicht als „Gemeinschaftsunterkunft“ für Asylsuchende für die Dauer des Asylverfahren sondern als „Abschiebeheim“, also zum Sammeln von Asylsuchenden um diese dann gesammelt abschieben zu können, fungieren soll?
Wurden politisch Verantwortliche auf polnischer Seite über die Schaffung der …
weiterlesen "Anfrage bezüglich Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende in Zittau"
weiterlesen "Anfrage bezüglich Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende in Zittau"
Sehr geehrter Herr Landrat,
ich bitte um Beantwortung nachfolgender Fragen, vielen Dank.
1.) Ist es richtig, dass der Landkreis Görlitz 30 durch die Bundesanstalt angebotene Wohnungen zur Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen abgelehnt hat?
2.) Aus welchen Gründen wurden die Wohnungen abgelehnt?
3.) Hat der Landkreis Görlitz ausreichend dezentrale Unterbringungsmöglichkeiten in Form von Wohnungen für die Unterbringung von Asylsuchenden / …
weiterlesen "Anfrage zur Überlassung von Wohnungen durch den Bund an den Landkreis zur Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen"
weiterlesen "Anfrage zur Überlassung von Wohnungen durch den Bund an den Landkreis zur Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen"