Anfragen

Sehr geehrter Herr Landrat, ich bitte um Beantwortung nachfolgender Fragen, vielen Dank. 1.) Wie viele Plätze stehen im Frauenschutzhaus bzw. in Frauenschutzwohnungen im Landkreis Görlitz zur Verfügung? (Bitte nach jeweiligen Standorten aufschlüsseln) 2.) Wie viele schutzsuchende Frauen mussten aufgrund von Kapazitätsgrenzen in den Jahren 2009 - 2014 in den Einrichtungen abgewiesen werden? (Bitte nach Jahresscheiben aufschlüsseln) 3.) Wie viele Plätze stehen für schutzsuchende Männer in entsprechenden Männerschutzwohnungen im Landkreis …
weiterlesen "Anfrage zur Situation des Frauenschutzes"
Sehr geehrter Herr Landrat, hiermit bitte ich Sie mir nachfolgende Fragen zu beantworten. Wie viele Menschen im Landkreis besitzen Migrationshintergrund? Wie viele Menschen mit Migrationshintergund sind weiblich, wie viele männlich? Bezogen auf der im Landkreis lebenden Einwohner in den verschiedenen Altersgruppen, sind wie viele Menschen mit Migrationshintergrund prozentual in der Altersgruppe der unter 18-jährigen, bei den 18-39 Jährigen und bei den über 40 Jährigen? Wie viele Menschen lebten im Landkreis im Jahr 2013 mit …
weiterlesen "Anfrage zum Thema Asyl im Landkreis Görlitz"
Kathrin Kagelmann, Vorsitzende der Kreistagsfraktion der LINKEN, fragte beim Landrat bezüglich des "Flexiblen Jugendmanagement" beim Jugendring Oberlausitz an. Antwort des LandratesPDF-Datei (420,03 KB)
Sehr geehrte Beiratsmitglieder, woran liegt es, dass die Mitarbeiter_innen der Abteilung Leistungsgewährung des Servicecenters des Jobcenters Görlitz in der letzten Zeit öfters nicht erreichbar waren? Gibt es dazu eine Statistik? Wie hoch ist der Krankenstand? Wurden in der letzten Zeit Mitarbeiter_innen abgebaut? Vielen Dank für eine Antwort Jens Thöricht Kreisrat der LINKEN, Mitglied des Beirates des Jobcenters Antwort der 2. Beigeordneten des Landrates, Frau WeberPDF-Datei (349,96 KB)
Sehr geehrter Herr Landrat, ich bitte um Beantwortung nachfolgender Fragen, vielen Dank. Gemäß einer EU-Wasserrichtlinie müssen alle Grundstücke, die nicht an die öffentliche Kanalisation angeschlossen sind, bis Ende 2015 eine vollbiologische Kleinkläranlage installieren bzw. nachrüsten. https://www.klaeranlagen-vergleich.de/umrustung-einbau-von-bio-klaranlagen-bis-2015.html Welche Unterstützung kann für eine solche Umrüstung das Jobcenter für seine Kunden, die bei den Banken als nicht kreditwürdig aufgrund …
weiterlesen "Anfrage Unterstützung des Jobcenters bei Umrüstung der Kläranlagen"
Sehr geehrter Herr Landrat Lange, die Fraktion DIE LINKE hat sich über die Situation der Rettungswachen seit der Neuausschreibung und der Umstellung der Rettungsleitstelle nach Hoyerswerda vor Ort informiert. Dabei wurden uns einige Probleme benannt. Deshalb bitte ich entsprechend der Regelung des § 24(5) SächsLKrO bitte ich sie um Beantwortung folgender Fragen: 1. Im Winter bei Glätte kommen die Rettungswagen der Rettungswache Ebersbach schlecht aus der Einfahrt die steile Auffahrt hoch. Hier müsste ein Umbau der Ausfahrt erfolgen. Kann dieses …
weiterlesen "Anfrage Situation der Rettungswachen"
Der Bericht in der SZ vom 16.12.2014 „Das unheimliche Leuchten über Turow“ sowie eigene Beobachtungen veranlasste Bürger, sich besorgt an die Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz zu wenden. Entsprechend der Regelung des § 24(5) SächsLKrO bitten ich um Beantwortung folgender Fragen: Sehr geehrter Herr Lange, sind der Verwaltung des Landkreises Görlitz Beschwerden von Bürger/innen über negative Beeinträchtigungen durch Lichtsmog, ausgehend  von den Gewächshäusern der Tomatenanlage am Kraftwerk Turow (Republik Polen), bekannt? Wurde …
weiterlesen "Anfrage Lichtsmog bei Tomatenanlage Turow"
Entsprechend der Regelung des § 24(5) SächsLKrO bitten ich um Beantwortung folgender Fragen: Sehr geehrter Herr Lange, der Landkreis Görlitz beschäftigt sicherlich Firmen, die kreiseigene Objekte reinigen. Gab es von diesen wegen der Einführung des Mindestlohnes ab dem 01.01.2015 die Forderung nach Überarbeitung der bestehenden Verträge? Hintergrund ist ein Gerücht, welches unsere Fraktion erreichte. Dieses lautete: Die Reinigungskräfte, die z.B. das Polizeigebäude, das IHI und das Gymnasium reinigen, werden …
weiterlesen "Anfrage Auswirkung der Einführung des Mindestlohnes auf Reinigungsfirmen"