Anträge

Inhalt: 1. Die zustimmenden Mitglieder des Kreistages verlangen nach §32 SächsLKrO Punkt 3 „…Der Kreistag ist unverzüglich einzuberufen, wenn dies von einem Fünftel der Kreisräte unter Angabe des Verhandlungsgegenstandes beantragt wird…“ die Einberufung eines Sonderkreistages im Januar 2019 mit dem Verhandlungsgegenstand: Strukturwandel Lausitz, Ausrichtung der Handlungen des Landkreises im Strukturwandelprozess. Beauftragung des Landrates in Ausübung des §24(1) SächsLKrO Die Abstimmung erfolgt zur Feststellung des notwendigen …
weiterlesen "Antrag zur Einberufung eines Sonderkreistages"
Inhalt: Der Kreistag möge beschließen, den Planansatz in der Haushaltssatzung des Landkreises Görlitz für die Jahre 2019/2020 in den Produktkonto Jugend (Teilhaushalt 45.) um 50.000 Euro / Jahr zu erhöhen. Begründung Für den Pflegekinderdienst gibt es teilweise keine geeigneten Räumlichkeiten, in denen Beratungen und Umgänge in geeigneter Art und Weise stattfinden können. So zum Beispiel konkret bei der Stelle des Pflegekinderdienstes in Löbau. Um nicht nur diesen Missstand zu beheben, werden in den kommenden Doppelhaushalt …
weiterlesen "Erhöhung der Mittel für den Pflegekinderdienst"
Inhalt: Der Kreistag möge beschließen, den Planansatz in der Haushaltssatzung des Landkreises Görlitz für die Jahre 2019/2020 in den Produkten der präventiven Jugendarbeit (Teilhaushalt 45.01, Produktbereich 36) um 250.000 Euro / Jahr zu erhöhen. Begründung Die Sozialstruktur des Landkreises Görlitz ist gekennzeichnet von einer hohen Erwerbslosen- und Sozialhilfequote, darunter einer wachsenden Anzahl von Alleinerziehenden mit Hilfebedarf. Im Landesvergleich führt dies zu überdurchschnittlich hohen Belastungen im Sozialhaushalt. …
weiterlesen "Erhöhung der Mittel präventive Jugendarbeit"
Inhalt: Zuständigkeit: Geschäftsstelle Kreistag Produkt/Budget/Planstelle/Sachkonto 11.1.1.01.442110 - Geschäftsführungskosten Fraktionen Maßnahmebezeichnung: Fraktionsgelder Der Kreistag möge beschließen, den Planansatz in der Haushaltssatzung des Landkreises Görlitz für die Jahre 2019/2020 in den Produkt „Geschäftsstelle Kreistag, 11.1.1.01.443110, Fraktionsgelder“ um 12.000 Euro / Jahr zu erhöhen. Begründung In den vergangenen Jahren haben die Fraktionen auf Finanzmittel im Rahmen der Haushaltskonsolidierung verzichtet. Laut Kreiskämmerer …
weiterlesen "Anhebung Fraktionsgelder"
Inhalt: Der Kreistag beauftragt den Landrat, ab sofort die Anfragen aus der Bürgerschaft in den Kreistagssitzungen, einschließlich der Antworten des Landrates, an geeigneter Stelle anonymisiert und sinngemäß öffentlich bekannt zu machen. Begründung Die Anfragen von Bürgern in den Kreistagssitzungen können von allgemeinem Interesse sein. Sie stellen in jedem Fall ein wichtiges Instrument der Bürgerbeteiligung dar, das durch eine Veröffentlichung zusätzlich gestärkt werden soll. Deshalb ist …
weiterlesen "Veröffentlichungen von Anfragen der Bürgerinnen und Bürger in den Kreistagssitzungen"
Inhalt: Änderung des Punktes 2. Bewilligung: Neu: Über die Bewilligung der Förderung von Projekten entscheidet der Hauptausschuss nach Vorberatung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport. Begründung Um den Landrat in seiner Arbeit zu entlasten, sollen der Hauptausschuss nach Vorberatung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport entscheiden. Dies ist ureigenste Aufgabe des vorberatenden Ausschusses. Ergebnis: Der Antrag wurde abgelehnt.
Inhalt: Der Kreistag möge beschließen: Zuständigkeit:    Schul- und Sportamt Produkt/Budget/Planstelle/Sachkonto   24.1.1.01.334110* Maßnahmebezeichnung:  Eigenanteil Schüler wird gestrichen. Begründung Artikel 102 der Verfassung des Freistaates Sachsen gewährleistet das Recht auf Schulbildung und erklärt die allgemeine Schulpflicht. Das Erreichen der Schule ist dazu die notwendige Voraussetzung. Elternbeiträge widersprechen dem Gleichbehandlungsgrundsatz. * sollte die Angabe zur Haushaltstelle nicht korrekt…
weiterlesen "Antrag Elternbeiträge bei der Schülerbeförderung streichen"
Inhalt: Der Landkreis Görlitz tritt dem Bündnis „Bürgermeister für den Frieden (Mayors for Peace)“ bei. Zum jährlichen Flaggentag am 08. Juli soll eine Hissflagge des Netzwerkes im Hochformat vor dem Landratsamt Görlitz aufgezogen werden. Begründung Es wird kein Mensch bestreiten wollen, dass Kernwaffen in ihrem Vernichtungspotential einmalig und beispiellos sind. Kernwaffen sind mit dem humanitären Völkerrecht nicht vereinbar und es besteht dringender …
weiterlesen "Beitritt des Landkreises Görlitz zu dem Bündnis »Bürgermeister für den Frieden (Mayors for Peace)«"