Anträge
Inhalt:
Einreicher: Stefan Hornig – Freie Wähler, Kathrin Kagelmann – DIE LINKE, Frank Peuker – SPD, Thomas Pilz – B 90/Grüne
Der Kreistag möge beschließen, den Landrat zu beauftragen, nachfolgende Schwerpunkte in der künftigen Arbeit des öffentlichen Trägers der Jugendhilfe sowie des Jugendhilfeausschusses umzusetzen:
Auflösung Defizitsicht in der Kinder- und Jugendpolitik
Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe ist es, in öffentlichem Auftrag positive Bedingungen für die Entwicklung aller jungen Menschen zu schaffen. Der zunehmenden, finanziell …
weiterlesen "Antrag Jugendhilfe"
weiterlesen "Antrag Jugendhilfe"
Inhalt:
Der Kreistag möge beschließen, den Planansatz in der Nachtragshaushaltssatzung des Landkreises Görlitz für 2014 in den Produkten der präventiven Jugendarbeit um 250.000 Euro/Jahr zu erhöhen.
Deckungsvorschlag:
100 Tsd. Euro – Mittel der Sonstigen Leistungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
50 Tsd. Euro – Erhöhung der HHP „Einnahmen aus Mahngebühren“
50 Tsd. Euro – Erhöhung der HHP „Einnahmen aus Holzverkauf“
50 Tsd. Euro – Einsparung im Bereich allgemeine Verwaltung
Begründung:…
weiterlesen "Antrag: Erhöhung der Mittel präventive Jugendarbeit"
weiterlesen "Antrag: Erhöhung der Mittel präventive Jugendarbeit"
Inhalt:
Der Kreistag des Landkreises Görlitz unterstützt den im Brief des Landrates des Landkreises Bautzen an den Sächsischen Minister für Umwelt und Landwirtshaft, Herrn Staatsminister Frank Kupfer, sowie weiteren Abgeordneten des Sächsischen Landtages vom 05. April 2013 unterbreiteten Vorschlag zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Abfallentsorgung in Sachsen.
Der Kreistag beauftragt den Landrat des Landkreises Görlitz, gegenüber der Sächsischen Staatsregierung aktiv zu werden, im Freistaat Sachsen …
weiterlesen "Antrag »Nachhaltige Entwicklung der Abfallentsorgung in Sachsen unterstützen«"
weiterlesen "Antrag »Nachhaltige Entwicklung der Abfallentsorgung in Sachsen unterstützen«"
Inhalt:
Der Landrat wird beauftragt dem Kreistag in der Sitzung am 18.12.2013 einen Zeitplan für die Schaffung eines Forums der Online-Bürgerbeteiligung unter Nutzung der Software „LiquidFeedback“ vorzuschlagen. Es sollen weitere Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung auf Landkreisebene vorgestellt werden.
Begründung:
Der Landkreis Friesland hat im Juni 2013 den Evaluationsbericht „LiquidFriesland“ veröffentlicht, als Entscheidungsgrundlage für den Kreistag über den Weiterbetrieb der …
weiterlesen "Änderungsantrag zum Antrag der Grünen »Bürgerbeteiligung im Landkreis Görlitz«"
weiterlesen "Änderungsantrag zum Antrag der Grünen »Bürgerbeteiligung im Landkreis Görlitz«"
Inhalt:
Der Kreistag möge beschließen, den Landrat zu ersuchen,
eingedenk der historischen Bedeutung des 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus, den Tag mit einer zentralen Gedenkveranstaltung unter Beteiligung offizieller Repräsentanten der polnischen und tschechischen Nachbarkreise und der NS-Opferverbände während des am 8. Mai 2013 stattfindenden Kreistages zu würdigen.
Begründung:
In seiner Ansprache zum 40. Jahrestages der Beendigung des Krieges in Europa und der …
weiterlesen "Antrag »Würdiges Gedenken an den Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus«"
weiterlesen "Antrag »Würdiges Gedenken an den Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus«"
Inhalt:
Der Kreistag möge beschließen, den Schulnetzplan des Landkreises 2010 – 2015, Beschluss Nr. 229/2010, beschlossen am 23. Juni 2010, bezüglich des Mittelschul-standortes Seifhennersdorf zu ändern. Danach soll die Mittelschule Seifhennersdorf weitergeführt und bis zum Jahr 2015 unter Beobachtungsstatus gestellt werden.
Begründung:
Die Schülerzahlen in Seifhennersdorf selbst sowie an umliegenden, aus der Zuordnung der Schülerströme bzw. dem ermittelten Wahlverhalten der letzten Jahre resultierenden Schulstandorten entwickeln …
weiterlesen "Antrag zur Änderung des Schulnetzplanes"
weiterlesen "Antrag zur Änderung des Schulnetzplanes"
Inhalt:
Der Kreistag möge beschließen:
den Planansatz im Haushaltsentwurf des Landkreises Görlitz für den Doppelhaushalt 2013/2014 in den Produkten der präventiven Jugendarbeit um jeweils 250.000 Euro/Jahr zu erhöhen.
Die Deckung erfolgt aus Mitteln der Sonstigen Leistungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.
Begründung:
Die Sozialstruktur des Landkreises Görlitz ist gekennzeichnet von einer hohen Erwerbslosen- und Sozialhilfequote, darunter einer wachsenden Anzahl von Alleinerziehenden mit …
weiterlesen "Antrag zur Förderung der präventiven Jugendarbeit im Landkreis Görlitz"
weiterlesen "Antrag zur Förderung der präventiven Jugendarbeit im Landkreis Görlitz"
Inhalt:
Beantragt wird die nachfolgende Änderung des Haushaltes 2013/14 mit dem Ziel die Eltern von den Kosten für Schülerbeförderung zu entlasten.
BV 685/2012
Hauptbudget 20 Schulen und Sport
Teilhaushalt 20.02 Schülerbeförderung
Teilergebnishaushalt 24.1.1.01.348810
Streichung 2013: 1.340.000 Euro
Streichung 2014: 1.355.000 Euro
Deckung: aus Erhöhung der Kreisumlage
Begründung:
Laut UN-Kinderrechtskonvention „Übereinkunft über die Rechte …
weiterlesen "Änderungsantrag »Eltern von Kosten für Schülerbeförderung entlasten«"
weiterlesen "Änderungsantrag »Eltern von Kosten für Schülerbeförderung entlasten«"