Sehr geehrter Herr Landrat Lange, WIE DURCH EIN BRENNGLAS -SCHULISCHE INKLUSION IN ZEITEN VON CORONA die Coronapandemie stellt die Gesellschaft in allen Bereichen vor besondere Herausforderungen. Wie unter einem Brennglas werden dabei die Benachteiligungen von Menschen mit Behinderung sichtbar und die Erfordernisse, die noch zu einer inklusiven Gesellschaft fehlen. Ein Beispiel dafür ist die Situation der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf gemäß § 4c des Sächsischen Schulgesetzes (SächsSchulG), insbesondere, …
weiterlesen "Inklusion in Schulen incl. Schulbegleitung"
Frage 1: Gilt eine allgemeine Hausordnung für alle Gemeinschaftsunterkünfte in der Kommune oder haben die Betreiber eigene Hausordnungen nach welchen Standards für die jeweils von ihnen betriebene Gemeinschaftsunterkunft ausgearbeitet (bitte die allgemeine Hausordnung beziehungsweise die einzelnen Hausordnungen als Anlage beifügen)? Frage 2: Inwieweit werden die Wohn- und Schlafräume und andere durch Bewohner*innen genutzte Räume in den kommunalen …
weiterlesen "Anfrage an den Landrat: Hausordnung und Gewaltschutzkonzept für die Gemeinschaftsunterkünfte im Landkreis Görlitz"
Aufgrund der Corona-Situation wurde festgelegt, dass der Kreistag maximal 120 Minuten dauern sollte und nicht behandelte Tagesordnungspunkte, wie der Antrag der LINKEN „Bereitschaft des Landkreises zur Aufnahme minderjähriger Geflüchteter“, zur nächsten Kreistagssitzung aufgerufen werden. Landkreis Görlitz zahlt die Rechnung für verfehlte Bundespolitik und Corona bedingte Mehrausgaben Der Kreistag beschloss die überplanmäßigen Aufwendungen im Budget …
weiterlesen "Kreistag 16. Dezember 2020: Landkreis Görlitz zahlt die Rechnung für verfehlte Bundespolitik und Corona bedingte Mehrausgaben"
Die Linksfraktion im Kreistag Görlitz hat einen entsprechenden Antrag beim Landrat eingereicht. Ziel ist es, den Landrat mit der Schaffung der notwendigen Voraussetzungen zu beauftragen, dass die (freien) Träger von Projekten, Angeboten und Hilfen, die sie für den Landkreis übernommen haben, in die Lage versetzt werden, die aktuellen tariflichen Anpassungen an ihrer Mitarbeiter weiterzugeben. Insbesondere soll geprüft werden, ob die tariflichen Anpassungen an Träger der …
weiterlesen "LINKE im Kreistag Görlitz fordert „Gerechte Entlohnung – tarifliche Anpassung auch bei den (freien) Trägern“"
Bild von Jens Hentschel-Thoericht
Jens Hentschel-Thöricht
Wir lassen unsere Alten nicht im Stich. Das sollte das Ziel aller Mitglieder des Kreistages, unabhängig welcher Fraktion sie angehören, sein. Nun muss der Landkreis Görlitz erneut ein Minus von 3,45 Millionen Euro für die „Hilfe zur Pflege“ ausgleichen. Dieses Defizit ist bedingt durch die massiven Preissteigerungen in der stationären Pflege und die gestiegenen Anzahl von Hilfebedürftigen. Der Landkreis muss damit erneut für die Fehler der Bundesregierung gerade stehen. Dies muss sich …
weiterlesen "Jens Hentschel-Thöricht: Landkreis Görlitz zahlt die Rechnung für verfehlte Bundespolitik"
Thema: Demokratiebildung/Jugendbeteiligung im Rahmen des Strukturwandels – #Mission2038 Vorbemerkung: Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) führte 2020 unter erschwerten Bedingungen einen dennoch sehr erfolgreichen Beteiligungsprozess mit Jugendlichen aus der Lausitz durch. Um einen "positiven Beitrag zur demographischen Entwicklung" zu leisten – Ziel für die Verwendung der Strukturhilfen und Indikator des Scoring-Verfahrens – sind die Ideen der Lausitzer Jugendlichen besonders …
weiterlesen "Anfrage Thema: Demokratiebildung/Jugendbeteiligung im Rahmen des Strukturwandels – #Mission2038"
Bild von Mirko Schultze
Mirko Schultze
6. Dezember – Nikolaustag. Überlieferungen zufolge soll Nikolaus sein gesamtes ererbtes Vermögen den Armen gegeben haben. Berichtet wird, wie er Armen geholfen, wie er eine Hungersnot abgewandt und sogar Tote auferweckt habe. An Nächstenliebe und die innere Einkehr appellierend, gerade zur Weihnachtszeit, hat die Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz als Anlass genommen, den Antrag „Bereitschaft des Landkreises Görlitz zur Aufnahme minderjähriger Geflüchteter“ an …
weiterlesen "Mirko Schultze: LINKE im Kreistag appelliert an Nächstenliebe und möchte 50 minderjährige Geflüchtete aufnehmen"
Beim Antragsverfahren für die jährlich 120 Millionen Euro, die der Freistaat Sachsen als Strukturhilfen beantragen kann, spielt der Regionale Begleitausschuss (RBA) eine zentrale Rolle: Er priorisiert die Anträge, die Kommunen, Landkreise oder private Träger öffentlicher Aufgaben stellen, bevor sie über das Regionalministerium an die Bundesebene weitergereicht werden. Sehr geehrter Herr Landrat, bitte beantworten Sie nachfolgende Fragen: Wie wird der Regionale Begleitausschusses konkret besetzt? Werden bei der Besetzung auch Vertreter von …
weiterlesen "Anfrage Besetzung Begleitausschuss"