Zur weiteren Eskalation im Streit zwischen der Sächsischen Bildungsagentur und der Stadt Seifhennersdorf um den Erhalt der Mittelschule erklärt Kathrin Kagelmann, Mitglied der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag und Vorsitzende der Linksfraktion im Kreistag Görlitz:
Verhalten: Ungenügend – Bildungsagentur setzt weiter auf Eskalation
Die Sächsische Bildungsagentur scheint wild entschlossen, alle Register zu ziehen, um die Schulrebellen von Seifhennersdorf in die …
weiterlesen "Kathrin Kagelmann: Seifhennersdorf – Verhalten: Ungenügend – Bildungsagentur setzt weiter auf Eskalation"
weiterlesen "Kathrin Kagelmann: Seifhennersdorf – Verhalten: Ungenügend – Bildungsagentur setzt weiter auf Eskalation"
Sehr geehrter Herr Landrat,
aufgrund nachfolgenden Zeitungsartikel ergeben sich diese Fragen:
Wie hoch ist die Miete pro Jahr (2011 und 2012 getrennt aufführen), die für die Unterbringung des Umweltamtes im Zittauer Salzhaus gezahlt wurde?
Welche derzeit bezifferbaren Kosten entstehen für die Unterbringung des Umweltamtes in Löbau pro Jahr?
Ist beabsichtigt eine Immobilie zu erwerben, in der das Umweltamt untergebracht werden soll? Wenn ja, wie hoch ist der …
weiterlesen "Anfrage in Bezug auf den verweigerten Umzug der Kreismusikschule in Zittau und den Umzug des Umweltamtes nach Löbau"
weiterlesen "Anfrage in Bezug auf den verweigerten Umzug der Kreismusikschule in Zittau und den Umzug des Umweltamtes nach Löbau"
Am 16. Januar 2013 besuchte die Landtagsabgeordnete der LINKEN Heiderose Gläß das Asylsuchendenheim in Löbau. Begleitet wurde sie von Jens Thöricht, Kreisrat der LINKEN.
Anlass für den Besuch war ein vorausgegangenes Gespräch mit Frau Heidemarie Fischer vom Frauenring Oberlausitz. Sie würde gern mit den Kindern im Heim basteln, doch reichen dafür die Materialien des Vereins nicht aus. Am meisten fehlen Leimstifte. Für die Landtagsabgeordnete keine Frage, sie sponserte 50 Leimstifte.
„Ich bedanke mich ganz herzlich bei MdL Heiderose Gläß. Schön…
weiterlesen "Leimstifte spenden Freude in Löbau"
weiterlesen "Leimstifte spenden Freude in Löbau"
Sehr geehrter Herr Landrat Lange,
ich bitte Sie bzw. die zuständige Abteilung nachfolgendes Anliegen zu prüfen und mir das Ergebnis ihrer Überlegungen mitzuteilen.
Die Kreuzung der Straßen S136 (Bertsdorf nach Waltersdorf) und K8651 (Großschönau nach Jonsdorf) war bereits Ort eines tragischen Unfalles mit Verletzten. Die Kreuzung ist m.E. nach aus drei Richtungen gut einsehbar, leider nicht aus Richtung Waltersdorf kommend. Ich habe mir nach einem entsprechenden Bürgerhinweis die Stelle selbst angesehen und konnte mich überzeugen,…
weiterlesen "Anfrage zur Verkehrssicherheit im Zittauer Gebirge"
weiterlesen "Anfrage zur Verkehrssicherheit im Zittauer Gebirge"
Die Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz hat einen Antrag an den Kreistag eingereicht, der zum Ziel hat „den Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus mit einer zentralen Gedenkveranstaltung unter Beteiligung offizieller Repräsentanten der polnischen und tschechischen Nachbarkreise und der NS Opferverbände während des am 8. Mai 2013 stattfindenden Kreistages zu würdigen.“, so der Geschäftsführer der linken Kreistagsfraktion Jens Thöricht.
Nach dem fremden- und …
weiterlesen "Jens Thöricht: LINKE im Kreistag fordert würdiges Gedenken an den Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus"
weiterlesen "Jens Thöricht: LINKE im Kreistag fordert würdiges Gedenken an den Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus"
Inhalt:
Der Kreistag möge beschließen, den Schulnetzplan des Landkreises 2010 – 2015, Beschluss Nr. 229/2010, beschlossen am 23. Juni 2010, bezüglich des Mittelschul-standortes Seifhennersdorf zu ändern. Danach soll die Mittelschule Seifhennersdorf weitergeführt und bis zum Jahr 2015 unter Beobachtungsstatus gestellt werden.
Begründung:
Die Schülerzahlen in Seifhennersdorf selbst sowie an umliegenden, aus der Zuordnung der Schülerströme bzw. dem ermittelten Wahlverhalten der letzten Jahre resultierenden Schulstandorten entwickeln …
weiterlesen "Antrag zur Änderung des Schulnetzplanes"
weiterlesen "Antrag zur Änderung des Schulnetzplanes"
Inhalt:
Der Kreistag möge beschließen:
den Planansatz im Haushaltsentwurf des Landkreises Görlitz für den Doppelhaushalt 2013/2014 in den Produkten der präventiven Jugendarbeit um jeweils 250.000 Euro/Jahr zu erhöhen.
Die Deckung erfolgt aus Mitteln der Sonstigen Leistungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.
Begründung:
Die Sozialstruktur des Landkreises Görlitz ist gekennzeichnet von einer hohen Erwerbslosen- und Sozialhilfequote, darunter einer wachsenden Anzahl von Alleinerziehenden mit …
weiterlesen "Antrag zur Förderung der präventiven Jugendarbeit im Landkreis Görlitz"
weiterlesen "Antrag zur Förderung der präventiven Jugendarbeit im Landkreis Görlitz"
Inhalt:
Beantragt wird die nachfolgende Änderung des Haushaltes 2013/14 mit dem Ziel die Eltern von den Kosten für Schülerbeförderung zu entlasten.
BV 685/2012
Hauptbudget 20 Schulen und Sport
Teilhaushalt 20.02 Schülerbeförderung
Teilergebnishaushalt 24.1.1.01.348810
Streichung 2013: 1.340.000 Euro
Streichung 2014: 1.355.000 Euro
Deckung: aus Erhöhung der Kreisumlage
Begründung:
Laut UN-Kinderrechtskonvention „Übereinkunft über die Rechte …
weiterlesen "Änderungsantrag »Eltern von Kosten für Schülerbeförderung entlasten«"
weiterlesen "Änderungsantrag »Eltern von Kosten für Schülerbeförderung entlasten«"