Auf der letzten Sitzung der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz beschlossen die Mitglieder, dem Zittauer Verein „Bunter Hund“ eine Spende in Höhen von 150 Euro. Mit der Spende ist es den Mitgliedern des Vereins möglich, die Vereinsräume im ehemaligen „Quasimodo“ weiter auszugestalten. Am 11. Oktober 2012 übergab der Geschäftsführer der Fraktion und Kreisrat Jens Thöricht den Spendenscheck an Eric Seemann vom „Bunten Hund Zittau“. „Der noch junge Verein möchte ein Kulturprogramm …
weiterlesen "Jens Thöricht: Kreistagsfraktion der LINKEN übergibt Spende an Bunten Hund Zittau"
Am 11. Oktober 2012 machte Heiderose Gläß, Mitglied des Sächsischen Landtages, im Rahmen ihrer Polit-Tour im Zittauer Büro der LINKEN halt. MdL Gläß informierte über ihre Arbeit im Sächsischen Landtag, insbesondere im Petitionsausschuss und im Müll- Untersuchungsausschuss. Ebenso stand ihre Meinung zum Doppelhaushalt des Freistaates im Focus der interessierten Bürger_innen. Jens Thöricht, Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz und selbst Kreisrat, begleitete MdL Gläß und stand …
weiterlesen "Polit-Tour mit MdL Heiderose Gläß (Linksfraktion) machte in Zittau halt"
Am 11. Oktober 2012 führte Heiderose Gläß (Fraktion DIE LINKE), Mitglied des Sächsischen Landtages, gemeinsam mit den Kreisräten der LINKEN Janet Jähne und Jens Thöricht auf dem Löbauer Altmarkt die letzte öffentliche Sprechstunde in diesem Jahr durch. Trotz der kalten Jahreszeit konnte von frieren keine Rede sein, so wurde mit interessierten Bürger_innen hitzig über die Schulpolitik des Freistaates und die Mittelschule Seifhennersdorf diskutiert.
Am 10. Oktober standen mehr als 10 Punkte auf der Tagesordnung. Für uns, die Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz waren die Punkte „Sozialberichtserstattung“ sowie der Bericht der Behindertenbeauftragten, Frau Mirle, interessant. Vor Beginn des Kreistages machten mehrere Eltern auf die Situation der Mittelschule in Sfhd. aufmerksam. Sie forderten eine „vernünftige Lösung“ von den Kreis-räten. DIE LINKE reichte im Vorfeld des …
weiterlesen "Kreistag 10. Oktober 2012: Eltern protestieren für Schulstandort Seifhennersdorf, LINKE reicht Antrag zur Änderung des Schulnetzplanes ein"
Sehr geehrte Frau Ruscher (Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Bautzen), Landrat Lange hat mich für die Beantwortung der Fragen an Sie verwiesen. Daher bitte ich Sie nachfolgende Fragen zu beantworten. 1.    In der Grundschule Oderwitz soll der Fluchtweg für die Schüler_innen durch ein Fenster nach außen führen.  Ist dies richtig und entspricht den geltenden Bestimmungen? 2.    Wurde seit dem Schuljahresbeginn im Jahr 2011 ein Übungsalarm in der Grundschule Oderwitz durchgeführt? 3.    …
weiterlesen "Anfrage wegen angeblicher Mängel in der Grundschule Oderwitz"
Sehr geehrter Herr Landrat Lange, ein Viertel der Kreisräte kann in allen Angelegenheiten des Landkreises verlangen, dass der Landrat den Kreistag unterrichtet und diesem oder einem von ihm bestellten Ausschuss Akteneinsicht gewährt. In dem Ausschuss müssen die Antragsteller vertreten sein. Vorbemerkung Gericht: Erreichbarkeit anderer Schulen gewährleistet Das Oberverwaltungsgericht räumte zwar ein, der bauliche Zustand der Schule in Oderwitz, der die meisten Schüler aus Seifhennersdorf zugewiesen wurden, sei …
weiterlesen "Anfrage und Bitte um Einsichtnahme in das Protokoll der Unfallkasse"
Kathrin Kagelmann, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Kreistag Görlitz, zur Entscheidung des Jugendhilfeausschusses dem Verein Turmvilla e.V. die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe zu verweigern. Die Pfründe in der beständig unterfinanzierten Jugendhilfelandschaft des Landkreises sollen neu verteilt werden und ein Opfer ist schon auserkoren: die Turmvilla in Bad Muskau. Das jedenfalls ist der Eindruck, den ich gewinnen muss, wenn ich den Übereifer des Jugendamtes bei der …
weiterlesen "Kathrin Kagelmann: Zur verwehrten Anerkennung nach §75 KJHG für die Turmvilla Bad Muskau"
Sehr geehrter Herr Landrat Lange, entsprechend der Regelung des § 24(5) SächsLKrO bitte ich sie um Beantwortung folgender Fragen: 1.    In der Grundschule Oderwitz soll der Fluchtweg für die Schüler_innen durch ein Fenster nach außen führen.  Ist dies richtig und entspricht den geltenden Bestimmungen? 2.    Wurde seit dem Schuljahresbeginn im Jahr 2011 ein Übungsalarm in der Grundschule Oderwitz durchgeführt? 3.    Angeblich sind die Räume in denen die Schüler_innen Mittag essen,…
weiterlesen "Anfrage zu unterschiedlichen Themenkomplexen in Bezug auf die Schule Seifhennersdorf"